Die Bedeutung eines genauen Wiegens beim Befüllen von Großsäcken

Beispiel für die Verdichtung von Großbeuteln, hoch gestapelt

In jedem Unternehmen ist es wichtig, die Effizienz zu maximieren, um nachhaltiges Wachstum und Kontinuität sicherzustellen. Genaues Wiegen ist ein Bereich, der oft verbessert werden kann. Eine geringfügige Überfüllung an einem Tag wird möglicherweise nicht als erheblich angesehen. Wenn diese Überfüllung jedoch über ein Jahr hinweg regelmäßig auftritt, verschenken Sie möglicherweise eine erhebliche Menge Ihres Produkts kostenlos.

Warum ist genaues Wiegen wichtig?

Wussten Sie, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass Sie überfüllen, wenn Sie Ihr Produkt in einem Großbeutel mit einem Standardgewicht pro Beutel verkaufen? Dies geschieht oft bewusst, damit Kunden nicht unbeabsichtigt zu kurz kommen. Aber wissen Sie, wie viel Sie kostenlos verschenken und haben Sie die Kontrolle darüber? Wenn die Antwort NEIN lautet, können Sie Folgendes tun:

Fragen Sie sich zunächst, wie hoch Ihre durchschnittliche Überfüllung ist. Es könnte sein 10, 15 oder 25 lb. (5, 7 oder 12 kg), aber wir haben auch extreme Überfüllungen gesehen 290 Pfund (130 kg) über Zielgewicht. Es ist wichtig, dass Sie herausfinden, um wie viel mehr Sie Ihr Zielgewicht überschreiten, bevor Verbesserungen vorgenommen werden können.

Dies kann ein beängstigender Anfang sein, aber seien Sie versichert, dass es nicht schwer ist, die durchschnittliche Überfüllung zu minimieren 2 – 5 Pfund (1 – 2 kg). Zum Beispiel, wenn Ihre aktuelle Überfüllung vorliegt 10 Pfund (4,5 kg) und du reduzierst es auf 2 Pfund (900 g), Die 8 Pfund (3,6 kg) Die Differenz wird in die nächste Tüte gesteckt und bezahlt, statt verschenkt zu werden.

Das ist finanziell einfach sinnvoll. Diese kleine Verbesserung wird sich in inkrementellen, wiedererlangten Einnahmen niederschlagen, die sich direkt als zusätzlicher Gewinn im Endergebnis niederschlagen.

Was sind die nächsten Schritte?

Beachten Sie diese vier Schlüsselfaktoren, die Ihnen dabei helfen, Ihr Big-Bag-Wägesystem zu überdenken und zu überarbeiten. Dadurch verbessern Sie Ihre Wägegenauigkeit und steigern Ihre Rentabilität deutlich.

1. Konsistenter Produktfluss

Die Genauigkeit jeder Chargenwägeanwendung steigt mit zunehmender Konstanz der Produktdurchflussrate. Dies bezieht sich auf die Durchflussrate während einer Charge und von Charge zu Charge. Abfüllanlagen für Großsäcke verfügen in der Regel über einen Wiegealgorithmus, der ein „In-Flight-Offset“-Programm umfasst, das „lernt“, wann der Produktfluss vor Erreichen des Gewichtsziels gestoppt werden muss. Dies dient dazu, Produkt auszugleichen, das zwischen Dosiergerät und Big-Bag fällt. Je konsistenter der Fluss ist, desto besser kann der Algorithmus das System feinabstimmen.

2. Messgerät

Die Wägegenauigkeit hängt entscheidend davon ab, wie gut das Messgerät für die Anwendung geeignet ist. Ein einfacher Schieber mit zwei Stellungen kann beim langsamen Befüllen von Schüttgutsäcken mit Produkten mit einigermaßen geringer Schüttdichte eine ausreichende Genauigkeit bieten.

Beim Abfüllen eines Produkts mit hoher Schüttdichte und hoher Geschwindigkeit kann jedoch ein Förderer/Zuführer erforderlich sein, um die gewünschte Genauigkeit zu erreichen. Die endgültige Genauigkeit eines Dosiergeräts mit positiver Verdrängung (z. B. Förderschnecke, Schneckenförderer, Zellenradschleuse usw.) ist auf +/- das Gewicht des Produkts in einer Schnecke oder Tasche begrenzt. Daher erfordern Anwendungen mit hoher Absackleistung große Sorgfalt bei der Auswahl des besten Dosiersystems. Ein Förderer, der so dimensioniert ist, dass er eine hohe Durchflussrate liefert, die zum Erreichen der gewünschten Absackrate erforderlich ist, kann möglicherweise keine ausreichende Wägegenauigkeit erzielen, weil er zu groß ist. In diesem Fall kann ein anderes Dosiergerät, ein zweites Tropfmittelzuführgerät oder ein Zwischenbehälter mit Schnellschlussschieber erforderlich sein.

3. Totlast

Das Gewicht, das das Wiegesystem erkennt, bevor das Produkt in den Big-Bag gegeben wird, wird als Totlast bezeichnet. Bruttowiegesysteme – solche, die den gesamten Big-Bag-Füller zusammen mit dem Produkt im Sack wiegen – können eine tote Ladung erkennen + 2.000 Pfund (+900 kg) abhängig vom Füller und seiner Konfiguration. Bei Big-Bag-Abfüllern mit Hängewägung wird eine Totlast von einigen Pfund (kg) festgestellt. Dies bedeutet, dass bei der hängenden Wägefüllung kleinere Wägezellen verwendet werden können oder dass der von der Totlast eingenommene Teil der Wägezellenspanne viel kleiner ist. Das Ergebnis ist in jedem Fall eine höhere Wägeauflösung und eine genauere Wägung.

4. Wiegesystem-Minutien

Beim Befüllen von Schüttgutsäcken sind der spezifische Wägezellentyp, die Controller-/SPS-Auflösung, die Scanzeit und dergleichen eigentlich keine wesentlichen Faktoren für das Erreichen der Wägegenauigkeit. Unserer Erfahrung nach verfügt jede Gewichtssteuerung und SPS-Implementierung über mehr als genug Auflösung, um die gewünschte Genauigkeit beim Wiegen von Schüttgutsäcken zu erreichen.

Mit diesem Wissen über die Verbesserung der Wägegenauigkeit hören Sie auf, kostenlose Produkte zu verschenken, und erzielen Sie einen Gewinn aus Ihrem Geschäftsergebnis.

Haben Sie noch Fragen?

Wenn Sie Fragen haben oder eine Beratung wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir waren in der Seit mehr als 45 Jahren ist er in der Schüttgutumschlagsindustrie tätig und arbeiten gerne mit Ihnen zusammen, um Ihre Wägegenauigkeit zu verbessern.

Neueste Blogs

de_DEDeutsch