Wir haben Prozessoren mit eingerichtet flexible Förderschnecken Deshalb wird unser Team oft gefragt, wie diese Förderer im Vergleich zu anderen mechanischen Förderern abschneiden.
Es ist üblich, flexible Förderschnecken mit unterschiedlichen Namen zu hören. Wir haben sie alle gehört. Wenn Sie sie Schneckenschnecken, Schneckenschnecken, flexible Schnecken, Schneckenförderer, Flexförderer, Helix- oder Wendelförderer, flexible Spiralförderer oder Spiralschneckenförderer nennen, wissen wir, wovon Sie sprechen.
Flexible Schneckenförderer: Vergleich
Flexible Förderschnecken machen ihrem Namen alle Ehre. Diese Maschinen können Material in jede Richtung von horizontal bis vertikal fördern. Diese Förderbänder können um feste Objekte herum und von Raum zu Raum geführt werden. Sie werden häufig zur Beschickung von Abfüllmaschinen, zur Beförderung von Produkten aus einem Trichter zu einem Prozess, zur kontrollierten Zuführung und Dosierung aus Schüttgutsäcken, zur Zuführung von Produkten aus mehreren Einlässen, zum Beladen von Silos oder zum Befüllen von Schüttgutsäcken eingesetzt.
Flexible Schneckenförderer: Vorteile
Flex-Schneckenförderer bieten Anwendern kostengünstige, wartungsarme, staubfreie und energiesparende Förderlösungen. Diese Förderer können mehrere Ein- und Auslässe haben. Interessanterweise bieten Schneckenförderer den zusätzlichen Vorteil, dass Mischungen ständig neu gemischt werden. Eine Spirale oder Schraube dreht sich in einem verschlossenen Rohr. Die Geschwindigkeit und die Spiralwirkung der Schnecke sorgen dafür, dass sich das Produkt im Förderband mit der Schnecke dreht. Der Taumeleffekt sorgt für eine homogene Partikelmischung im Förderband, was bei der Zuführung vorgemischter Zutaten unerlässlich ist. Die Spiralgeschwindigkeit beträgt typischerweise bis zu 1.150 U/min, abhängig von der Größe des Förderers, und die Kapazität liegt typischerweise bei bis zu 29 Fuß3/min (0,82 m3/Mindest). Die Fördergeschwindigkeit kann variieren.
Flexible Schneckenförderer: Materialien, die sich am besten bewegen
- Flexible Schneckenförderer können alles transportieren, von feinen Pulvern bis hin zu großen Pellets.
- Im Vergleich zu anderen mechanischen Förderern ist die Materialverschlechterung geringer als zu erwarten wäre.
- Feuchte Materialien, Schlamm und Schlämme sind für Flexschnecken nicht geeignet.
- Sie können heiße und kalte Materialien transportieren.
Aeromechanische Förderer: Vergleich
Die Kabel- und Scheibenbaugruppe im Inneren eines Aeromechanischer Förderer bewegt sich mit hoher Geschwindigkeit und die Bewegung erzeugt einen Luftstrom, der mit der gleichen Geschwindigkeit läuft. Das Material wird dem Luftstrom zugeführt, wo es verwirbelt und zu den Auslässen gefördert wird, wo es zentrifugal ausgeworfen wird. Die gesamte Anlage ist staubfrei.
Aeromechanische Förderer: Vorteile
Ein aeromechanischer Förderer hat eine hohe Förderkapazität und ermöglicht einen vollständigen Chargentransfer. Wie ein flexibler Schneckenförderer ist ein aeromechanischer Förderer ein vollständig geschlossenes Rohrsystem. Der Schlauch bietet einen Weg für die angetriebene Kabel- und Scheibenbaugruppe, um sich in einem Kreislauf zu bewegen. Diese Förderer können in jedem Winkel mit mehreren Ein- und Auslässen betrieben werden. Sie bieten einen zuverlässigen Materialtransport zwischen Prozessen und können als mobile Einheiten konzipiert werden. Aeromechanischer Förderer Geschwindigkeiten können bis zu 1.200 Fuß/Minute (366 m/Minute) erreichen, mit Kapazitäten typischerweise bis zu 36 Fuß3/min (1 m3/Mindest). Sie arbeiten nicht mit variablen Förderraten.
Aeromechanische Förderer: Materialien, die am besten bewegt werden
- Das Design eines aeromechanischen Förderers ermöglicht es der Maschine, eine Vielzahl von Materialien zu fördern.
- Die erfolgreiche Förderung zerbrechlicher, abrasiver, hygroskopischer und feiner Partikel ist anwendungsabhängig und wir empfehlen, diese zunächst einem Materialtest zu unterziehen.
- Heißes Material mit Temperaturen über 149 °C (300 °F) und schlammartige Materialien werden für diese Förderer nicht empfohlen.
Rohrschleppförderer: Vorteile
Rohrschleppförderer können mit einer Ketten- und Scheibenanordnung oder einer Kabel- und Scheibenanordnung betrieben werden. Sie bestehen aus einer Reihe gerader und gebogener Rohre, die das staubdichte System vollständig umschließen. Dies ermöglicht eine schonende Förderung des Materials im Inneren. Es kann in drei Ebenen betrieben werden, wodurch Übergabepunkte entfallen. Sie können mehrere Ein- und Auslässe haben. Der Förderer benötigt nur einen Antrieb. Die Geschwindigkeit eines Kabelschleppförderers beträgt typischerweise bis zu 43 m/min (140 ft/min) und seine Kapazität beträgt typischerweise etwa 11 ft (ca. 11 Fuß).3/min (0,31 m3/Mindest). Die Geschwindigkeit eines Kettenschleppförderers beträgt bis zu 30 m/min und seine Kapazität beträgt normalerweise etwa 6,2 Fuß3/min (0,18 m3/Mindest). Strukturelle Hochleistungsförderer können Geschwindigkeiten von bis zu 15 m/min erreichen. Variable Förderleistungen sind möglich.
Rohrförmige Schleppförderer: Materialien, die sich am besten bewegen
Rohrschleppförderer sind für den Transport verschiedenster Schüttgüter konzipiert. Je nachdem, ob es sich um eine Ketten- und Scheibenbaugruppe oder eine Kabel- und Scheibenbaugruppe handelt, wirkt sich dies darauf aus, welche Materialien gefördert werden können.
Nicht-strukturelle mittelschwere Kabel- und schwere Kettenschleppförderer
- Sowohl Ketten- als auch Kabelförderer halten Mischungen aufrecht. Sie transportieren auch trockene und zerbrechliche Produkte gut.
- Schleifmittel eignen sich am besten für Kettenschleppförderer, sind jedoch nicht für Kabelschleppförderer geeignet.
- Beim Einsatz von Seilschleppförderern sollten hygroskopische Materialien vermieden werden. Sie können mit Kettenförderern arbeiten, wir empfehlen jedoch, zur Sicherheit einen Test durchzuführen.
- Je nach Anwendung eignen sich beide Förderarten gut für feuchte Materialien. Kettenschleppförderer sind tendenziell effektiver.
Strukturelle Hochleistungs-Kettenschleppförderer
- Dieser Förderer ist in ein Rohr eingebaut und kann nahezu jede Art von Material und Temperatur bis zu 250 °C (482 °F) verarbeiten.
- Scheiben werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter Stahl und Gusseisen. Andere Schleppförderer werden typischerweise mit UHMW-Scheiben hergestellt.
- Die Förderer können mit Gülle und Feinpartikeln arbeiten, ein Test wird jedoch empfohlen.
Muss ich ein Testlabor nutzen?
Ich habe in diesem Beitrag einige Male darauf hingewiesen, dass Sie ein Förderband mit Ihrem Material testen, aber ich habe nicht erwähnt, wie Sie das machen. Hier bei Spiroflow verfügen wir über Testlabore in Nordamerika und im Vereinigten Königreich. Wir empfehlen dringend, Ihr Produkt in Ihrem gewünschten Förderband zu testen. Nur so können wir das Endprodukt am besten garantieren. Wenn Sie Interesse an einer kostenlosen Beratung haben, lassen Sie es uns wissen!
Übrigens stellen wir nicht nur Förderbänder her. Klicken Hier um unsere gesamte Produktpalette zu sehen. Wir führen auch die Integration von Steuerungssystemen durch. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie, indem Sie auf klicken Hier.