Kontrollieren Sie den Staub bei der Befüllung Ihrer Big-Bags

Das Verpacken von trockenen Schüttgütern erfordert den Transfer des Produkts vom Ende des Prozesses/Lager-/Fördersystems zur Verpackung. An diesem Übergangspunkt kann es je nach Material und anderen Faktoren zu Staubemissionen kommen. Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Füllen von Großsäcken Das System stößt keinen Staub aus und wird nicht zu einer Produktivitäts- und Gewinnschleuder?

Die Staubkontrolle in Ihrem Verpackungsbetrieb erfordert sorgfältiges Big-Bag-Design und Fachwissen Füllen von Großsäcken Gerätedesign.

Big-Bag-Design #1: Es sei denn, ein Großbeutel wurde speziell für die Aufnahme der darin enthaltenen Feinstoffe entwickelt dein Beim Befüllen des Beutels können Partikel durch den Stoff des Beutels dringen. Es sieht so aus, als würde Rauch aus den Beutelnähten und/oder dem Stoff austreten, wenn das Produkt in den Beutel gelangt. Abhängig von der Menge der im Produkt enthaltenen Feinpartikel, der Partikelgröße und ihrer Form reicht möglicherweise beschichtetes Gewebe aus, um den Staub einzudämmen. In einigen Fällen sind jedoch Polyethylenauskleidungen erforderlich, um ein Durchsieben des Produkts zu verhindern.

Big-Bag-Design #2:  Großbeutel gibt es in vielen Ausführungen. Die meisten haben eine obere Platte, an der ein zylindrischer Einlassstutzen angenäht ist. Andere haben Oberteile im Duffle-Stil, die die gesamte Oberseite der Tasche der Atmosphäre aussetzen. Leicht belüftete Produkte sollten niemals in oben offene Großsäcke abgefüllt werden. Zwar gibt es Staubsammelsysteme mit „Flächenabsaugung“, die für den Einsatz in relativ unmittelbarer Nähe einer Staubemissionsquelle ausgelegt sind, diese sind jedoch praktisch nie dauerhaft wirksam. Als Faustregel gilt: Für staubiges Produkt Einfüllstutzen verwenden.

Anschließen des Big Bag an den Upstream-Prozess: Die Verbindung zwischen dem Einlassstutzen des Big-Bags und dem Rohr oder Zylinder, durch den das Produkt fließt, muss sicher und staubdicht sein. Während es einige praktikable Systeme gibt, bei denen der Einlassstutzen mit einem Bungee-Seil oder einer Variation einer kreisförmigen Klemme am Rohr festgeschnallt wird, führt diese Lösung häufig dazu, dass der Einlassstutzen um das Rohr herum gebündelt wird, wodurch Kanäle für Luft – und Staub – entstehen - fliehen. Verwenden Sie einen Füllschlauch mit aufblasbarem Kragen, der sich ausdehnt, um den Einlassstutzen sicher zu halten und so eine nahtlose, staubdichte Verbindung zu gewährleisten.

Was passiert mit der Luft?  Ein leerer Big-Bag enthält Luft in einer Menge, die dem Volumen des Big-Bags entspricht. Deine 50 Fuß3 Der nun montierte und zum Befüllen bereite Big-Bag enthält 50 Fuß3 aus Luft. Was passiert mit der Luft, wenn der Beutel gefüllt wird? Für jede Erhöhung des Produktvolumens, die in den Beutel gelangt, verlässt ein gleiches Luftvolumen den Beutel oder wird aus ihm verdrängt. Wenn diese Luft Staubpartikel enthält, gibt es einen konstanten Strom staubhaltiger Luft, der beim Befüllen den Weg aus dem Big-Bag finden muss. Wo geht es hin? Sofern Ihr System nicht speziell für den Umgang mit verdrängter Luft ausgelegt ist, entweicht diese dennoch, jedoch nicht auf gute Weise. Die Möglichkeit, eingeschlossene Luft zu filtern, besteht darin, sie aus dem Beutel selbst herauszufiltern (siehe Sieben oben) oder auf andere Weise eine Öffnung in den vorgeschalteten Verbindungen zur Atmosphäre zu finden. Um Staub richtig einzudämmen Füller für Großsäcke MUSS über einen Doppelrohr-Füllkopf für Großsäcke verfügen, der über einen inneren Zylinder verfügt, durch den das Produkt in den Sack fließt, und über einen äußeren, konzentrischen Zylinder, der einen offenen Ring oder ringförmigen Spalt um das Innenrohr bildet. Das Außenrohr verfügt über eine Staubentlüftung, die mit einem Staubsammelsystem verbunden ist, das für den erforderlichen Unterdruck sorgt, um die staubbeladene, verdrängte Luft durch den Ringspalt abzusaugen.

Was passiert, wenn der Beutel gefüllt ist?  Ihr Big-Bag ist bis zum Zielgewicht gefüllt und Sie können den Einlass des Big-Bags vom Füllrohr trennen. Zuhause frei? Vielleicht nicht. Wenn es sich bei Ihrem Produkt um eine Gesundheits- oder Explosionsgefahr handelt, können Staubpartikel aus der Innenfläche des Füllrohrs und des Einlassstutzens austreten, wenn der Beutel gelöst und der Einlassstutzen verschlossen wird. In diesem Fall kann eine spezielle Staubeindämmungskammer eingebaut werden, die das Füllrohr und den Einlassstutzenbereich des Beutels umschließt und unter Unterdruck gegenüber der Atmosphäre gehalten wird. Der Bediener gelangt über flexible „Brief“-Schlitze in das Innere der Kammer. Wenn der Auslauf vom Füllrohr gelöst und vom Bediener in der Kammer befestigt wird, werden alle austretenden Staubpartikel abgesaugt. Dies sorgt für eine extrem hohe Staubeindämmung.

Neueste Blogs

de_DEDeutsch