Die Pulverhandhabungslösung eignet sich gut für den Umgang mit Zementpulver

Entleeren Sie Schüttgutsäcke innerhalb des Lagers, während das Produkt durch das Dach nach draußen befördert wird.

Access Security Products mit Sitz in Oakville, Ontario, ist seit 1992 Hersteller von einbruch- und feuerbeständigen Tresoren, Tresoren und Sicherheitsausrüstung und nutzt die beste Technologie und unübertroffene Qualität beim Vertrieb seiner Lösungen in ganz Nordamerika und darüber hinaus. Zu den Kunden zählen Regierungsbehörden und Finanzbehörden Institutionen und Sicherheitsausrüstungshändler.

Beispielsweise macht eine proprietäre Zementmischung, die in den Wänden der Tresore und Tresore des Unternehmens zu finden ist, diese sowohl für Diebe als auch für Feuer nahezu undurchdringlich. Dieses gießbare Material verfügt über eine extrem hohe Druckfestigkeit für maximale Einbruchhemmung.

In der Produktionsumgebung stellt der Zement jedoch einige Herausforderungen bei der Materialhandhabung dar. Es hat schlechte Fließeigenschaften, bildet leicht Brücken und ist extrem hygroskopisch, was natürlich bedeutet, dass es sowohl dazu neigt, Wasser aufzunehmen als auch zu adsorbieren.

Ungefähr einmal im Monat kommt ein 20-Tonnen-Container mit Zement aus Europa an, verpackt in zwanzig 2.000-Pfund-Containern. Einzelfördernde, ausgekleidete Einzelschlaufen-Großsäcke, die in ein großes Lagersilo im Freien entleert werden. Bei der Ankunft ist das Material ziemlich verdichtet.

Aufgrund seiner hygroskopischen Eigenschaften muss die gesamte Ladung so schnell wie möglich in das Silo entleert werden, um die Feuchtigkeitsaufnahme zu minimieren. Das Ziel des Unternehmens bestand darin, einen einzelnen Big-Bag in 30 Minuten und alle 20 Big-Bags innerhalb von zehn Stunden zu entleeren. Dazu benötigten sie eine robuste und zuverlässige Materialtransportlösung.

Unglückliche Episode

In der jüngsten Vergangenheit hatte Access Security ein pneumatisches Fördersystem $40.000 installiert, das leider nicht wie angegeben funktionierte. Zementmaterial sammelte sich im Förderrohr, verstopfte es und machte das Förderband funktionsunfähig.

Nach zahlreichen Schwierigkeiten verschrottete Access Security schließlich die Ausrüstung und machte sich auf die Suche nach einer Förderlösung, mit der das Zementmaterial erfolgreich transportiert werden konnte. Es war ein Problem. Das Unternehmen musste schließlich etwa ein Jahr lang auf ein Materialtransportsystem verzichten. Damals mussten die Schüttgutsäcke mit einem Kran direkt in das Lagersilo entleert werden – ein teurer und arbeitsintensiver Prozess.

Access Security benötigte ein „geschlossenes“ System, das zuverlässig Zement ohne Materialansammlungen oder übermäßigen Geräteverschleiß transportiert. Das Entladen der Big-Bags erfolgt im Inneren des Lagers, wobei das Produkt aus dem Gebäude durch das Dach in einen großen Lagersilo im Freien etwa 40 Fuß vom Gebäude entfernt transportiert wird. Dies musste trotz der für Ontario typischen Wetterextreme zuverlässig und konsistent geschehen.

Eine staubfreie Lösung würde die Feuchtigkeitsbelastung des Materials minimieren und den Mitarbeitern eine saubere und sichere Arbeitsumgebung bieten. Das System würde einen 2.000 Pfund schweren, ausgekleideten Single-Loop-Schüttgutbeutel mit einer einzigen Schleife innerhalb von 30 Minuten oder weniger erfolgreich entleeren. Geeignete Austragshilfen für Seitenmassage, Bodenmassage und Rührung sollten den Materialfluss fördern und Produktverluste minimieren.

Vertrauen, aber überprüfen

Angesichts der besonderen Materialeigenschaften des Zements und der bereits erheblichen Frustration bei der Zugangssicherheit empfahlen die Experten von Spiroflow Systems, das Zementprodukt im Testlabor des Unternehmens zu testen.

„Die gründliche Prüfung unseres Zementpulvers war ein entscheidender Schritt in diesem Prozess“, sagt Peter Gauthier, Präsident von Access Security. „Es gab uns die Gewissheit, dass die von Spiroflow empfohlene Lösung wie angegeben funktionieren würde.“

Spiroflow Systems garantiert jede in seinem Labor getestete Materialtransportlösung, was „auch uns Sicherheit gegeben hat“, fügte Gauthier hinzu.

Die Lösung von Spiroflow Systems umfasste einen T4 Single Trip Big-Bag-Entleerer in Kombination mit Flexible Schraube Und Aeromechanische Förderer.

Der Entleerer verfügt über ein pneumatisches Sackstechmesser, um den Boden jedes Single-Trip-Schüttgutsacks aufzuschneiden. Es verfügt außerdem über einen Staubabsaugrahmen mit einer Gummi-Staubdichtungsmembran, die sich im Inneren der Stützschale befindet, um eine optimale Staubkontrolle während der Entladung zu gewährleisten.

Der Austrager verfügt über eine Vier-Ecken-Massage und Vibration, um den Materialfluss zu fördern. Darüber hinaus fördert das pneumatische Sackstechmesser den Materialfluss, indem es verdichtetes Material am Boden des Schüttgutsacks aufbricht.

Nach der Entlassung

Doppelte flexible Schneckenförderer, nur 60 cm lang und in einem 45°-Winkel positioniert, sind am Boden des Big-Bag-Entleergeräts angebracht. Die „Schnecken“, die das Material aus dem Auslauftrichter befördern, haben ein abgeschrägtes Profil, ideal für die Förderung von schlecht fließendem Material. Ihre halbstarre Konstruktion ermöglicht steile Förderwinkel ohne Kurven.

Die beiden flexiblen Schneckenförderer transportieren das aus dem Big-Bag-Entleergerät kommende Zementmaterial auf einen vertikalen Spiroflow Aero Mechanical Conveyor (AMC). Der AMC hat einen Durchmesser von 10 cm, ist 21 Fuß lang und vertikal positioniert. Ein zweiter aeromechanischer Förderer, 40 Fuß lang und mit einer Neigung von 33° positioniert, transportiert das Zementmaterial vom vertikalen AMC durch das Dach und außerhalb des Gebäudes in den Lagersilo im Freien.

Im Lieferumfang sind Steuerungen für die frequenzvariablen Antriebe der flexiblen Schneckenförderer, die Rührwerksmotoren, die aeromechanischen Förderer, die Trichtersonde für niedrigen Füllstand, die Vier-Ecken-Massage und die Vibration enthalten.

Spiroflow empfahl ASP, die Ausrüstung vollständig zu reinigen, nachdem jeder Materialbehälter in das Lagersilo im Freien befördert wurde. Dadurch wird verhindert, dass mögliche Materialansammlungen den Gerätebetrieb beeinträchtigen.

ASP berichtet, dass das Materialtransportsystem im Betrieb „hervorragend“ funktioniert, basierend auf Zuverlässigkeit und einer Betriebsgeschwindigkeit, die doppelt so hoch ist wie erforderlich – und ohne Materialansammlungen. Das geschlossene System hält das Zementmaterial trocken und eingeschlossen, wodurch Produktverschwendung minimiert und eine saubere, sichere Arbeitsumgebung gewährleistet wird.

„Spiroflow-Geräte verarbeiten unser Zementpulver recht gut und leeren tatsächlich jeden Big Bag in nur 15 Minuten“, schließt Gauthier. „Unser Ziel war es, jeden 20-Tonnen-Container in 10 Stunden zu entleeren, und wir haben diese Zeit halbiert.“

Sehen Sie sich diese Fallstudie im Bulk Supplement des Processing Magazine vom März 2014 an.

Neueste Blogs

de_DEDeutsch