Verfügen Sie über eine Ersatzteilstrategie? Wir bei Spiroflow wissen, dass jeder Maschinenstillstand kostspielig ist und sich negativ auf das Endergebnis auswirken kann. Deshalb halten wir es für unerlässlich, einen Plan für Ersatzteile zu haben.
Wir können ungeplante Ausfallzeiten nicht vollständig verhindern, aber indem wir unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung folgen, können wir Ihnen helfen, das Risiko zu reduzieren, was Ihnen letztendlich Zeit und Geld spart.
Schritt 1:
Halten Sie eine Liste mit empfohlenen Ersatzteilen bereit
Wenn Sie eine Liste der von Ihrem Gerätelieferanten empfohlenen Ersatzteile zur Hand haben, können Sie erkennen, welche Ersatzteile für Ihre Maschine unbedingt erforderlich sind und welche Lieferzeiten sie haben. Jedes Teil, das stark beansprucht wird, kann ein großes Ausfallrisiko darstellen, insbesondere wenn es sich um ein kritisches Betriebsteil handelt. Wenn Sie eine Liste dieser Teile griffbereit haben, können Sie schnell einen Ersatz bestellen und zukünftige Wartungsarbeiten für die Teile mit längeren Lieferzeiten einplanen.
Schritt 2:
Halten Sie wichtige Teile auf Lager
Unter entscheidenden Teilen verstehen wir alle Ersatzteile, die für den zuverlässigen, effektiven und sicheren Betrieb der Ausrüstung unerlässlich sind. Dies kann ein Motor, eine Spirale, ein Rohr oder ein Kabel und Scheiben sein. Alles, ohne das die Maschine nicht funktionieren kann, sollte auf Lager gehalten werden. Wichtige Teile können auch alle Teile sein, die eine längere Vorlaufzeit haben, was in Ihrer Liste der empfohlenen Ersatzteile aufgeführt ist. Indem Sie diese Teile auf Lager halten, können Sie die Ausfallzeit der Maschine minimieren, da Sie nicht auf die Lieferung eines Teils warten müssen.
Schritt 3:
Wählen Sie einen zuverlässigen Lieferanten
Uns ist bewusst, dass es nicht immer möglich ist, Ersatzteile auf Lager zu halten. Daher ist die Auswahl eines Lieferanten, der eine schnelle Lieferung von Ersatzteilen bieten kann, von entscheidender Bedeutung. Achten Sie bei der Suche nach einem Lieferanten auch auf eine zuverlässige Aufzeichnung pünktlicher Lieferungen, denn jeder Tag verzögert die Wiederaufnahme Ihrer Produktion und kostet Sie Geld. Wenn Sie also wissen, dass Ihr Lieferant nicht nur schnell, sondern vor allem auch zuverlässig ist, wird es Ihnen eine Erleichterung sein.
Schritt 4:
Kaufen Sie hochwertige Ersatzteile
Viele Lieferanten bieten günstige Ersatzteile an, aber wie günstig sind diese, wenn sie aufgrund schlechter Qualität mehr Probleme verursachen? Spiralen können sich verbiegen, Scheiben können zerbrechen und die Produktion verunreinigen und bestimmte Teile sind möglicherweise nicht lebensmittelecht. Wenn es zu Ausfallzeiten kommt, möchten Sie schnell wieder einsatzbereit sein, aber Kompromisse bei der Qualität des Teils für den Preis können der Grund für den nächsten Ausfall sein.
Schritt 5:
Analysieren Sie Ihre Panne
Notieren Sie bei Störungen die Uhrzeit, den Tag und die Art der Störung und speichern Sie diese in einer Datenbank. Mit der Zeit werden Sie Muster und Trends erkennen, anhand derer Sie beurteilen können, welche Teile am häufigsten ausgetauscht werden müssen. Sie können entsprechend reagieren, indem Sie diese Teile auf Lager halten oder die Wartung im Voraus planen.
Dieser Schritt ist auch nützlich, wenn Sie einen Wartungsvertrag abschließen möchten, da Sie einen vollständigen Überblick über Ihre Maschinenausfälle erhalten und feststellen können, ob etwas Ungewöhnliches vorliegt.
Schritt 6:
Vorbeugende Wartung ist der Schlüssel
Bei der vorbeugenden Wartung handelt es sich um regelmäßige Inspektionen Ihrer Geräte, die dabei helfen, Probleme zu erkennen, bevor sie auftreten. Maschinenbediener sollten darin geschult werden, auf Probleme wie verschlissene Teile zu achten und monatliche, wöchentliche oder sogar tägliche Inspektionen durchzuführen. Wenn Sie diese Probleme frühzeitig erkennen und Ihre Pannendaten analysieren, können Sie Ihre Pannen besser verstehen und wissen, wie Sie sie verhindern können.
Schritt 7:
Holen Sie sich technischen Support
Fragen Sie bei der Auswahl eines Lieferanten, ob dieser Ihnen technischen Support bieten kann. Ganz gleich, ob es sich um telefonische Beratung, Schulung oder Wartung vor Ort handelt – oft ist es die beste Möglichkeit, Ihre Maschine zu pflegen, wenn Sie Ihren Lieferanten damit beauftragen.
Wählen Sie Spiroflow
Wir bei Spiroflow glauben, dass Kundendienst und Kundendienst ein wesentlicher Bestandteil jeder von uns angebotenen Schüttguthandhabungslösung sind. Wir verfügen über viele Systeme, die seit Jahrzehnten funktionieren, und das bedeutet, dass sie nicht nur gut verarbeitet, sondern auch gut gewartet sind. Original-Spiroflow-Ersatzteile werden aus hochwertigen Materialien hergestellt, die genau auf die betrieblichen Anforderungen unserer Geräte zugeschnitten sind. Lassen Sie sich also nicht von minderwertigen Nachbildungen in Versuchung führen. Unsere Servicemanager und Techniker sind bestrebt, Ihnen die Unterstützung zu bieten, die Sie brauchen, wenn Sie sie brauchen. Dabei kann es sich um Installation, Inbetriebnahme, einen Gesamtwartungsvertrag oder einfach nur um einen gelegentlichen Anruf zur Fehlerbehebung handeln. Was auch immer Ihre Bedürfnisse sind, unser Serviceteam steht Ihnen mit technischer Beratung zur Seite und reagiert schnell auf Pannenrufe.
Für weitere Informationen zu den in diesem Artikel behandelten Themen wenden Sie sich bitte an unsere Service- und Support-Abteilung: Kontaktiere uns