Keeling & Walker Ltd aus Stoke-on-Trent, Großbritannien, ist der weltweit größte Hersteller von Zinnoxid. Zinnoxid ist nicht nur ein sehr abrasives Material, es ist auch sehr schwer zu handhaben: Es verschmiert, fließt nicht gut und bildet leicht Brücken. Als sich Betriebsleiter Martyn Pedley Anfang 2007 mit der Suche nach einem Ersatz für einen problematischen Becherwerk beschäftigte, war er bestrebt, ein Förderband zu finden, das für die Aufgabe ausreicht und darüber hinaus den Flüchtigen aus dem Weg räumt Emissionen, um auch das Arbeitsumfeld zu verbessern. Die Probleme mit dem Becherwerk wurden dadurch verursacht, dass das abrasive Produkt in die Ketten und andere mechanische Teile gelangte. Infolgedessen war die Wartung zu kostspielig geworden.
Nachdem er die Seiten der technischen Zeitschriften durchforstet hatte, die Martyn Pedley als Referenz in seinen Büroregalen aufbewahrt, kam er zu dem Schluss, dass entweder ein flexibler Schneckenförderer oder ein aeromechanischer Förderer mögliche Lösungen wären. Dementsprechend kontaktierte er drei Unternehmen und traf Vorkehrungen für die Durchführung von Tests in ihren jeweiligen Testzentren. Er zählte Spiroflow zu den dreien, da in einem der Titel ein technischer Artikel über die Vorzüge verschiedener Förderertypen verglichen wurde.
Kontinuierliche Versuche hier bei Spiroflow zeigten jedoch bald, dass Zinnoxid mit der Zeit an der Innenwand eines Förderrohrs eines flexiblen Schneckenförderers verschmieren würde; baut sich so weit auf, dass es sich wahrscheinlich festsetzt und einen vorzeitigen Ausfall verursacht. Infolgedessen wurden die Versuche mit einem aeromechanischen Förderband erneut durchgeführt, und alles deutete darauf hin, dass dies die ideale Lösung war. Dies wurde durch den im März 2007 installierten aeromechanischen Förderer „Spiroflow“ bestätigt, der seitdem zur Zufriedenheit von Keeling & Walker funktioniert.
Keeling & Walker Ltd und das Schwesterunternehmen Thermox Performance Materials Ltd sind am selben Standort in Stoke-on-Trent, Großbritannien, tätig. Zusammen bieten sie mehr als 50 auf Zinnoxid basierende Materialien für den Einsatz in Keramik, Elektrotechnik, Elektronik und fortschrittlichen Technologieanwendungen an. Sie haben ihren Sitz in Stoke, da ihr Ursprung in der Lieferung von Materialien für die örtliche Keramikindustrie lag. Obwohl diese Branche zurückgegangen ist, hat das Unternehmen erfolgreich Zinnoxidprodukte für neue Anwendungen entwickelt und expandiert, um die Keramikindustrie weltweit zu bedienen. Heute werden unglaubliche 951 TP3T ihrer Produktion exportiert – eine großartige Nachricht für die britische Wirtschaft! Hochreines Zinn wird auf den Rohstoffmärkten auf der ganzen Welt beschafft und durch thermische und chemische Prozesse in Oxide vieler Sorten und Qualitäten umgewandelt.
In den letzten zwei Jahren hat Keeling & Walker stark in die Verbesserung der Effizienz seiner Produktionsprozesse investiert, um auf seinem globalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Martyn Pedley machte sich daran, die Verpackungslinien zu modernisieren, um den Arbeitsaufwand zu reduzieren und Staub in der Atmosphäre zu beseitigen. Zu diesem Zweck waren zusätzliche Förderbänder erforderlich, um Zinnoxid aus den Trichtern des Umkehrstrahlfilters, wo es nach dem thermischen Prozess gesammelt wird, zu den Lagertrichtern über den Verpackungsmaschinen zu transportieren.
Laut Martyn Pedley: „Ich habe mich automatisch für die aeromechanischen Förderer von Spiroflow entschieden. Aufgrund der Leistung der im März 2007 installierten Einheit, des Service, den ich damals erhielt, und des Kundendienstes, den ich genossen habe, habe ich mich nicht anderswo umgesehen.“ seit. Beim ersten Förderband gab es ein kleines Kinderkrankheiten. Ein Spiroflow-Servicetechniker hat das nicht nur sehr schnell behoben, er hat sich sogar die Mühe gemacht, ein paar Tage später vorbeizukommen, um zu überprüfen, ob noch alles in Ordnung ist.“ Herr Pedley fährt fort: „Die Tatsache, dass die Förderbänder vollständig geschlossen sind, hat die Sauberkeit unserer Fabrik enorm verbessert.“
Keeling & Walker kaufte im Februar 2008 einen weiteren aeromechanischen Förderer „Spiroflow“ und im September 2008 zwei weitere. Der ursprüngliche Förderer ist 3 m lang und arbeitet vertikal; Die anderen drei sind 5 Meter lang und arbeiten in einem Winkel von etwa 50 Grad zur Horizontalen. Aeromechanische Förderer können in jedem Winkel von horizontal bis vertikal betrieben werden, ohne dass sich die Leistung ändert. Die aeromechanischen „Spiroflow“-Förderer bei Keeling & Walker sind rund um die Uhr in Betrieb.
Die Zinnoxide von Keeling & Walker finden Anwendung in Keramikfarben und -glasuren, Elektroden zum Glasschmelzen, elektrischen Kontaktmaterialien, elektrischen und elektronischen Bauteilen, Bremsbelägen, Poliermaterialien, Sputtertargets, antistatischen Beschichtungen und Füllstoffen für Kunststoffe sowie transparenten elektrisch leitenden Materialien für Flachbildschirme und CRT-Displays, transparente infrarotreflektierende Beschichtungen für energieeffizientes Glas sowie für Katalyse, Gasdetektion, medizinische und viele andere Anwendungen. Um mehr über Keeling & Walker, seine Produkte und Anwendungen zu erfahren, besuchen Sie die Website unter www.keelingwalker.co.uk.