Spiroflow, ein weltweit führender Anbieter von Handhabung von Schüttgutsäcken, bietet Lösungen von der Förderung über Big-Bag-Befüll- und Big-Bag-Entladesysteme bis hin zur End-of-Line-Roboterpalettierung. Die einfachste Methode zum Transport von Schüttgutsäcken ist der Transport auf Paletten (oder Gleitplatten) mit einem Gabelstapler oder Hubwagen.
Überlegungen beim Umgang mit Schüttgutsäcken auf Paletten
- Die ideale Größe der Palette ist so groß, dass der abgerundete Abschnitt des Schüttgutsacks die Kanten der Palette nicht überlappt. Wenn die beiden palettierten Schüttgutsäcke nebeneinander platziert werden, dürfen sich die Säcke nicht berühren. Dadurch wird das Risiko einer Beschädigung des Sacks minimiert und die Stabilität der Schüttgutsäcke beim Stapeln sowie in Anhängern und Containern erheblich verbessert.
- Da die meisten Paletten eine rechteckige Form haben, ist dies nicht immer eine leichte Aufgabe, wenn Sie einen quadratischen Schüttgutsack verwenden. Die Möglichkeit, den Big-Bag zentral auf der Palette zu positionieren, insbesondere nach dem Befüllen, ist von entscheidender Bedeutung. Zur Unterstützung des Gabelstaplerfahrers steht eine breite Palette mechanischer Geräte zur Verfügung, außerdem kann die Nutzung der Seitenverschiebung am Gabelstapler selbst hilfreich sein.
- Wenn Schüttgutsäcke gestapelt werden, müssen die Paletten oben und unten mit Latten versehen sein, um ein „Einklemmen“ des Sacks zu verhindern. Der Big-Bag darf nicht durch die Latten der darüber liegenden Palette ragen, da diese sonst durch die Gabelzinken beim Entstapeln der Säcke beschädigt werden. Paletten mit geschlossenen Lattenrosten sorgen außerdem für eine viel größere Stabilität im Stapel, was Schäden und die Zeit beim Entstapeln reduziert und es im Allgemeinen für den Gabelstaplerfahrer einfacher macht.
- Lattenrostpaletten sind kostspielig und für den innerbetrieblichen Einsatz möglicherweise nur dann finanziell zu rechtfertigen, wenn ihre Rückgabe nicht garantiert werden kann. Für den Versand können die Säcke auf eine Einwegpalette umgeladen werden. Für den Anhänger- oder Containertransport können auch zwei Schüttgutsäcke übereinander auf einer Palette platziert werden, sofern die Füllhöhe des Schüttgutsacks weniger als 42 Zoll beträgt. Dies ist ein arbeitsintensiver Prozess und muss im Rahmen einer Kostenkalkulation berücksichtigt werden. Wenn kein Stapeln erforderlich ist, können Standard-Einwegpaletten verwendet werden. Allerdings muss mit der Gefahr einer Beschädigung der gefüllten Big Bags auf schlecht konstruierten Paletten durch Gabelzinken gerechnet werden.
Handhabung von Gleitblechen
Wenn das Werk, in dem die Big-Bags verarbeitet werden, bereits über Gleitplatten-Handhabungseinrichtungen verfügt, können diese mit einiger Vorsicht anstelle von Paletten verwendet werden.
- Beim Stapeln mit Gleitblechen verringert sich die Stabilität. Wir raten davon ab, Schüttgutsäcke mit einer Füllhöhe von mehr als 40 Zoll dreifach hoch zu stapeln bzw. für Säcke mit einer Füllhöhe von mehr als 54 Zoll zweifach zu stapeln. Bei Schüttgutsäcken, die höher als die oben genannten sind, sollte ein Regalaufbau in Betracht gezogen werden.
- Die gleiche Vorsichtsmaßnahme hinsichtlich der Paletten- und Sackgröße gilt auch für Unterlegplatten.
Gut gefüllte Big Bags sind für Sicherheit, Lagerung und Transport unerlässlich
Gut gefüllte Big Bags mit der richtigen Größe sind stabil und sicher zu handhaben und zu stapeln. Im Folgenden wird erläutert, was einen gut passenden Schüttgutsack ausmacht. Die Stabilität muss jedoch nicht nur nach dem Befüllen, sondern auch beim Stapeln, Entstapeln, Transportieren und erneuten Stapeln erhalten bleiben.
Um dies zu erreichen, sollte ein guter Gabelstaplerfahrer immer versuchen, die Schüttgutsäcke in der gleichen Reihenfolge umzustapeln, in der sie ursprünglich gestapelt wurden. Der unterste Beutel, der stärker komprimiert ist, wird am besten unten im neuen Stapel positioniert oder Teil der unteren Ebene in einem Anhänger/Container, wo eine doppelte Stapelung erreicht werden kann.
Zur Seite geneigte oder bananenförmige Schüttgutsäcke können nach dem Befüllen nicht mehr korrigiert werden. Sie sind gefährlich und teuer in der Handhabung.
Schüttgutsäcke, die belüftete Zutaten enthalten, die während oder nach dem Befüllen nicht entlüftet wurden, sind instabil, gefährlich und teuer in der Handhabung. Bei solchen Zutaten handelt es sich in der Regel um solche, bei denen vor dem Abfüllen Wirbelluft mitgerissen wird. Damit der gefüllte Big-Bag stabil bleibt, muss die Luft entfernt werden. Dies gilt insbesondere für pulverförmige Zutaten.
Transport von Materialien in Big Bags
Der Einsatz von Schüttgutsäcken für den Transport von Mineralien, Chemikalien, Getreide und anderen trockenen Feststoffen auf dem Seeweg statt in ISO-Containern ist ein wachsender Markt. Niedrigere Versandkosten und die Möglichkeit, Mehrwertprodukte zu versenden, die nicht für die Verpackung geeignet sind, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, insbesondere bei Endverbrauchern, die keine Massensendungen erhalten können.
Bevor Sie diese Versandart planen, sollten Sie einige Punkte beachten.
- Schüttgutsäcke müssen „am Haken“ be- und entladen werden. Das bedeutet, dass die Wahl des Schiffes von entscheidender Bedeutung ist. Breite Luken und kleine Flügelräume mit minimaler Aufweitung im vorderen Laderaum ermöglichen das Be- und Entladen der Schüttgutsäcke mit einem Schiffskran oder Hafenkränen, ohne dass die Schüttgutsäcke mit einem Gabelstapler in die Ecken des Laderaums bewegt werden müssen.
- Das Stapeln von Schüttgutsäcken im Schiffsraum ohne Paletten erfordert die Verwendung einer Kran-Spreizstange mit der richtigen Größe, damit sich die Säcke berühren, wenn sie über die Schiffswand gehoben werden, und die Schlaufen vertikal sind.
- Bei Schüttgutsäcken für diese Versandart sind in der Regel Schlaufenverlängerungen an den Hebeschlaufen angebracht, damit sich die vier Schlaufen in der Mitte treffen und mit nur einem Haken aufgenommen werden können. Das Zusammenbinden der Schlaufenverlängerungen mit einem Gummiband unterstützt die Stauer beim Entladen und reduziert somit die Schadenskosten.
- Es lohnt sich, die zusätzlichen Kosten für den Sack zu tragen, um sicherzustellen, dass die Qualität/das Gewicht des für die Zusammensetzung des Schüttgutsacks verwendeten Stoffes etwas höher als normal erhöht wird, da dies das Risiko von Schäden an den Docks verringert, wo es normalerweise zu grober Handhabung kommt. Einige Überseehäfen lehnen Säcke minderer Qualität oder unsicher gefüllte Massensäcke ab.
Handhabung von Schüttgutsäcken bei der Entladung
Um einen Big-Bag zu entleeren, muss dieser in einen Big-Bag-Entleerer gehoben werden. Daher ist es ratsam sicherzustellen, dass sich der zu entleerende Big-Bag in Reichweite der Big-Bag-Entleerhebevorrichtung oder eines Gabelstaplers befindet, der mit einem Hubrahmen ausgestattet ist.
Heberahmen sind Vorrichtungen, an denen die Hebeschlaufen für Schüttgutsäcke befestigt werden können, sodass die Hebeschlaufen vertikal gehalten werden. Diese Hubrahmen können für den Einsatz mit Hebezeugen und/oder Gabelstaplern hergestellt werden. Sie werden in der Regel als Teil jeder Schüttgut-Bag-Entleerungsvorrichtung geliefert und sollten auf die Größe des zu entleerenden Schüttgut-Bags abgestimmt sein.
Es ist keine gute Praxis, den Bedienern zu erlauben, unter einem hängenden Sack zu stehen, wenn dieser angehoben wird, und eine gut konstruierte Schüttgut-Bag-Entleervorrichtung sollte es einem Bediener ermöglichen, den Sack zu entleeren, ohne jemals unter dem hängenden Sack zu stehen.
Bei Spiroflow sind wir auf High-Containment spezialisiert Füllen von Großsäcken Und Entladen von Schüttgutsäcken Systeme – bietet das umfassendste Angebot an Standard- und kundenspezifischen Lösungen in der Branche.
Sie können uns noch heute unter 704-246-0900 anrufen oder direkt eine E-Mail senden sales@spiroflow.com. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Suche nach der richtigen Lösung für die Handhabung von Schüttgutsäcken behilflich zu sein!