Ein aeromechanischer „Spiroflow“-Förderer – 14 Jahre erstklassiger Service!

Seit 14 Jahren setzt Excelso Coffee & Tea mit Sitz in Norcross, Georgia, bei der Produktion von aromatisiertem Kaffee einen aeromechanischen „Spiroflow“-Förderer ein, ohne dass irgendwelche Teile ausgetauscht werden müssen. Excelso ist ein maßgeschneiderter Anbieter von Kaffee und Gewürzen für Büros, Verkaufsautomaten und den Verkauf von Handelsmarken.

Der Aero-Mechanical Conveyor (AMC) Modell PC3 wurde 1994 von uns in der Produktionsanlage von Excelso hergestellt und installiert. Der AMC ist zeitweise acht Stunden am Tag, fünf Tage die Woche in Betrieb und dient dazu, aromatisierten Kaffee von einem Vee-Ribbon-Mixer zu transportieren Ein Vorratstrichter, der zum Verpacken in Kaffeebeutel oder -tüten bereit ist.

„Als Excelso anrief und sagte, dass sie ein Ersatzdrahtseil für ihr aeromechanisches System brauchten, war es das erste Mal seit 14 Jahren. Wir waren erstaunt über die Lebensdauer des Seils“, kommentiert Mathias J. Lee, unser VP-Vertrieb. „Normalerweise gehen wir davon aus, dass diese Seile je nach Anwendung alle fünf bis sieben Jahre ausgetauscht werden. Ebenso phänomenal ist die Tatsache, dass für die Maschine kein weiteres Ersatzteil erforderlich war. Dies ist sowohl eine Hommage an den Betrieb und die Sorgfalt von Excelso für ihre Ausrüstung als auch ein Beweis für die robuste Konstruktion unserer aeromechanischen Förderer.“ Mathias Lee schließt.

Excelso Coffee & Tea röstet jährlich mehr als 2 Millionen Pfund Kaffee und verpackt ihn dann in Hunderte verschiedener Mischungen. Das entspricht etwa 10.000 Pfund oder 3 Millionen Tassen Kaffee pro Arbeitstag. Über ein Schwesterunternehmen, Atlanta Coffee Time, beliefert Excelso Büroangestellte und strategisch in der ganzen Stadt verteilte Verkaufsautomaten im Großraum Atlanta, Georgia mit Kaffee. Excelso arbeitet außerdem mit Unternehmen in über 35 Bundesstaaten in den USA zusammen, für die Kaffee unter ihren eigenen Marken individuell verpackt wird. Diese Unternehmen nutzen die Erfolgsformel von Excelso, indem sie Kaffee an Büroangestellte und Automatenbetreiber in ihren jeweiligen Bundesstaaten verteilen.

Allan Shaw, Vizepräsident der Excelso Coffee and Tea Company, erinnert sich, dass sich Excelso zunächst nach einer gründlichen Analyse der verschiedenen Lieferanten und Arten von Fördersystemen für den „Spiroflow“ AMC entschieden hat. „Wir haben uns vor allem für Spiroflow entschieden, weil das Unternehmen jahrelange Erfahrung und exzellenten After-Sales-Support bietet. Wir brauchten außerdem ein vollständig geschlossenes System, das staubfrei ist und die Integrität des aromatisierten Kaffees nicht beeinträchtigt. Der AMC schien perfekt zu passen.“

Der aeromechanische Förderer „Spiroflow“, Modell PC3, spielt bei Excelso eine entscheidende Rolle bei der Beförderung aromatisierten Kaffees vom Vee-Mixer zu einem Trichter zur Lagerung und eventuellen Verpackung. Der AMC verfügt über Förderrohre mit einem Durchmesser von 3 Zoll. Aufgrund seiner schonenden, staubfreien und sauberen Fördereigenschaften ist es eine der effizientesten Methoden zur Förderung von Materialien wie Kaffee. Der AMC besteht aus Edelstahl, um Geschmacksverunreinigungen aus der vorherigen Charge zu reduzieren. Er kann über ein Ventil an der Oberseite und einen Abfluss an der Unterseite mit Wasser oder einer anderen Reinigungslösung gewaschen werden. Laut Shaw ist der AMC bei Excelso praktisch selbstreinigend. Das Modell PC3 AMC wurde speziell entwickelt, um die hohen Hygieneanforderungen von Excelso zu erfüllen.

Eines der wichtigsten Merkmale des aeromechanischen Fördersystems ist seine Fähigkeit, ganze Materialchargen zu transportieren. Sie können in jedem Winkel zwischen 0° und 90° ohne Kapazitätsverlust betrieben werden. Bei Excelso ist der AMC 30 Fuß lang und arbeitet in einem Winkel von 45 Grad.

Der Kaffeearomatisierungsprozess von Excelso im Detail
Der Kaffeearomatisierungsprozess von Excelso besteht aus dem „Spiroflow“ AMC, einem Vee-Ribbon Blender und dem Storage Hopper. Der Vee-Ribbon Blender ist ebenfalls aus Edelstahl gefertigt, um Geschmacksverunreinigungen aus der letzten Charge zu vermeiden, und ist dicht verschlossen. Der Betrieb ist vollständig computerisiert und automatisiert.

Der Aromasirup wird nach und nach in einem feinen, belüfteten Nebel in den rotierenden Mixer gepumpt, der etwa zwei bis drei Prozent der Oberfläche bedeckt. Sobald der Sirup hinzugefügt ist, rührt der Mixer den aromatisierten Kaffee mehrere Minuten lang weiter, um eine gleichmäßige Verteilung des Aromas zu gewährleisten.

Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird eine manuell betätigte Klappe an der Unterseite des Mixers geöffnet und der aromatisierte Kaffee wird in den AMC abgegeben. Der AMC fördert den Kaffee in einen Vorratstrichter. Über einen Schieber und einen flexiblen Schlauch wird es in den Trichter geleitet.

Excelso betreibt den Aromastoffbereich der Anlage in einer einzigen Acht-Stunden-Schicht an fünf Tagen in der Woche. „Normalerweise führen wir 12 bis 20 Chargen in einer Laufzeit von 4 bis 5 Stunden durch“, bestätigt Shaw. „Jede Charge dauert 15 bis 20 Minuten. In der restlichen Zeit reinigen wir den Mixer und andere Geräte, um alle Geschmacksreste zu entfernen. Dies ist äußerst wichtig, um den genauen Geschmack jeder Charge zu erhalten.“

Mehr über Excelso Coffee & Tea
Die Kaffeebohnen von Excelso Coffee & Tea wurden 1977 gegründet und stammen aus der ganzen Welt, vor allem aber aus Mittel- und Lateinamerika. 20% des von Excelso verwendeten Kaffees sind kolumbianischer Kaffee. Premium-Kaffees werden individuell gemischt und täglich frisch aus 100 Prozent Arabica-Kaffeebohnen geröstet. Andere stammen aus Hawaii und aus über 100 verschiedenen Quellen, die meisten davon in Mittel- oder Südamerika. „Bäume produzieren nicht jedes Mal die gleiche Bohne“, bemerkt Shaw. „Aufgrund von Unstimmigkeiten in der Bohne müssen Kernproben kontinuierlich auf Konsistenz in Größe und Farbe überprüft werden. Eine schlechte Bohne kann 100 Pfund Kaffee ruinieren.“

Nach dem Pflücken muss eine Kirsche, die die Bohne umhüllt, entfernt werden. Dies geschieht meist durch einen „nassen“ Prozess an der Quelle. Die Bohne muss etwa 24 Stunden lang in Wasser eingeweicht werden. Bohnen, die nicht richtig eingeweicht oder getrocknet sind, können sauer werden.

Geschmacksneutrale Bohnen werden bei Excelso in riesigen Röstern zubereitet, die mit automatisierten Computerprogrammen für jede spezifische Röstung ausgestattet sind. Aromatisierter Kaffee, bei dem AMC eine entscheidende Rolle spielt, wird in einem Vee-Ribbon-Mixer zubereitet, dem ein sirupartiges Aroma zugesetzt wird. „Wir bieten unseren Kunden Kaffee von höchster Qualität zum bestmöglichen Preis und bieten gleichzeitig exzellenten Service“, bemerkt Shaw. „Um dies zu erreichen, betreiben wir eine Anlage, in der nur die beste Ausrüstung zum Einsatz kommt, die modernsten Verfahren befolgt werden und in der die Qualitätskontrolle an erster Stelle steht.“ Shaw fährt fort: „Das AMC ist ein staubdichtes, gut konzipiertes System, das praktisch selbstreinigend ist. Wir sind äußerst zufrieden mit der Leistung, mit der der aromatisierte Kaffee in den von den Kunden benötigten Mengen zum Vorratstrichter zur Endverpackung transportiert wird.“

So funktioniert das AMC
Der AMC besteht aus einer Drahtseilanordnung mit kontinuierlicher Schleife und gleichmäßig verteilten Polyurethanscheiben, die sich mit hoher Geschwindigkeit in parallelen Stahlrohren bewegen. An jedem Ende läuft die Seilanordnung um speziell entwickelte Kettenräder von einem Rohr zum anderen. Eines dieser Kettenräder treibt das Seil und die Scheiben an, während das andere Kettenrad für die Spannung des Seils sorgt. Zur Unterstützung des Förderers werden Rohrklemmen verwendet. Durch die Bewegung des Seilverbandes mit hoher Geschwindigkeit entsteht ein Luftstrom mit gleicher Geschwindigkeit. Während der aromatisierte Kaffee dem Luftstrom zugeführt wird, wird er zum Vorratstrichter befördert, wo die Bohnen zentrifugal ausgeworfen werden.

Ein wesentliches Merkmal des Spiroflow Aero Mechanical Conveyor ist seine Fähigkeit, Material in jedem Winkel zwischen 0° und 90° in Höhen von bis zu 60 Fuß und mehr ohne Kapazitätsverlust zu fördern. Dies ermöglicht die größte Auswahl an Systemlayoutoptionen zur Optimierung der verfügbaren Grundfläche. Das System kann als geradliniger Betrieb oder in verschiedenen L- oder Z-förmigen Konfigurationen um die Ecke aufgebaut werden.

Die aeromechanischen „Spiroflow“-Förderer werden häufig als „Seil- und Scheibenförderer“ bezeichnet und eignen sich ideal für den Transport von Material mit einem Durchmesser von bis zu 5/8 Zoll und einer Geschwindigkeit von bis zu 120 Tonnen/Stunde. Zu den Vorteilen für den Benutzer gehören die vollständige Übertragung der Zutaten, ein geringer Energiebedarf, ein staubfreier Transport mit minimaler Produktverschlechterung und praktisch keine Trennung von Mischungen.

Neueste Blogs

de_DEDeutsch